Im Folgenden sind die Mindestanforderungen an Android-basierte Tablets und mobile Endgeräte beschrieben, um die MIRAI Training App zu betreiben. Auf Tablets mit anderen Konfigurationen wird die MIRAI Training App wahrscheinlich auch funktionieren, allerdings werden Funktionalität und Performance möglicherweise nicht optimal sein.
- Android 6.0 (Marshmallow) oder höher; die App wird wahrscheinlich auch mit älteren Android-Versionen funktionieren, diese sind allerdings nicht in Gänze mit der App getestet worden.
- Die empfohlenen Mindestanforderungen an die Prozessorkonfiguration: Quad Core (ARM Cortex-A53 und höher), 1,6 GHz; die App wird auch mit weniger leistungsstarken Prozessoren funktionieren, allerdings könnte die Reaktionszeit der App und der Benutzeroberfläche eingeschränkt sein.
- Empfohlen werden 3 GB oder mehr.
- Standardmäßig wird eine Bildschirmgröße von 10” empfohlen; eine Bildschirmgröße von 8” wird unterstützt, wird jedoch nicht häufig verwendet.
- HD-Bildschirme, Auflösung (1200x800); empfohlen werden FHD-Bildschirme (1920x1080)
- Wi-Fi 802.11b/g/n; 802.11a/ac empfohlen
Falls ein neues Tablet gekauft wird, über das die MIRAI Training App betrieben werden soll, finden Sie im Folgenden eine Liste an Tablet-Modellen, die getestet sind und bei internen Projekten häufig verwendet werden. Jedoch sollte die MIRAI Training App auf Tablets, die allgemein die eben genannten Anforderungen erfüllen, aus technischer Sicht ebenso problemlos laufen.
- Lenovo Yoga Tab 3 Plus (10.1”-Bildschirm, 3 GB RAM, 32 GB eMMC, Wi-Fi, Android 6.0+)
- Lenovo Tab4 10 Plus (10.1”-Bildschirm, 3 GB RAM, 16 GB eMMC, Wi-Fi, Android 7.0+)
- Lenovo Tab M10 (10.3”-Bildschirm, 4 GB RAM, 64 GB eMMC, Wi-Fi, Android 9.0+)
- Samsung Galaxy Tab S2 (9.7”-Bildschirm, 3 GB RAM, 32 GB eMMC, Wi-Fi, Android 6.0+)
- Samsung Galaxy Tab A 10.1 (10.1”-Bildschirm, 2 GB RAM, 32 GB eMMC, Wi-Fi, Android 7.0+)
Diese Liste wird im Laufe der Zeit noch erweitert.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.