Folgende Fehlermeldung erscheint in PolyScope:
Diese Fehlermeldung kann mitten in der Ausführung eines Programms auftreten. Der Roboter wird unerwartet anhalten und die Fehlermeldung ausgeben: XMLRPC: Fehlgeschlagen mit Fehlercode: 500: RuntimeError.
Dies passiert häufig bei neu erstellten Skills. Nachdem ein Skill erfolgreich in die Cloud hochgeladen wurde, müssen Sie einige zusätzliche Schritte durchführen, um diesen vor dem Hochladen in das UR-Teach-Pendant richtig zu konfigurieren.
Auf PolyScope wird jedes Mal, wenn Sie einen neuen Skill ausführen und aus dem Menü der trainierten Skill-Optionen auswählen, eine Warnung angezeigt, die wie folgt lautet:
Dieser Skill hat keine aktive Version, daher wird keine Aktion ausgelöst.
Lösung des Problems:
- Wechseln Sie in den Fernsteuerungsmodus / Remote Modus und gehen Sie zurück zur MIRAI-Trainings-App.
- Wählen Sie "Öffnen" für den Skill, bei welchem der Fehler auftritt.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Testen & Konfigurieren" auf der Registerkarte "Details".
- Um einen Skill erfolgreich zu konfigurieren, müssen Sie die Bedingungen für den Endzustand festlegen (für weitere Informationen lesen Sie bitte den folgenden Artikel: Festlegen von Endschaltern).
- Wenn Sie mit der Endstate-Konfiguration zufrieden sind, wählen Sie in der unteren Icon-Reihe die Option "Als aktiv setzen". Damit ist die Einrichtung des Skills abgeschlossen und Sie können den Skill nun wieder in PolyScope verbinden.
Hochladen (Wiederverbinden) von Skills in PolyScope:
- Navigieren Sie zu "Installation" oben auf dem Bildschirm des Programmierhandgeräts.
- Wählen Sie in der Seitenleiste unten "URCaps" aus.
- Klicken Sie anschließend auf "Mirai Setup".
- Sie werden eine Schaltfläche "Verbinden" sehen. Klicken Sie darauf, um die neuesten Daten von der MIRAI-Steuerungsbox in PolyScope hochzuladen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.